Gymnasium: Klassenstufe 5 bis 12


Die folgenden Themen werden für Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 bis 12

angebotensie sind mit den Inhalten der Lehrpläne für die einzelnen Klassenstufen abgestimmt:

Je nach Klassenstufe und verfügbarer Zeit werden die Inhalte der einzelnen Kurse angepasst.


Kurs G01: Experimentieren – aber richtig!

 

  • Labor als Arbeitsplatz
  • Die Macht der Gummibärchen
  • Die Regenbogenfarben im Rotkohl
  • Tintenspinnen
  • Pfefferkörnerfahrstuhl
  • Kaleidoskop
  • Mit dem Stereomikroskop kleine Dinge entdecken

 

Kurs G02:  Regenwurmprojekt

 

  • Der Lebensraum der Regenwürmer
  • Zusammenhang von Bau und Funktion eines Regenwurm
  • Bedeutung von Regenwürmern
  • Welche Feinde hat ein Regenwurm?
  • Wie groß und schwer ist ein Regenwurm?
  • Wie bewegt sich ein Regenwurm?
  • Hat er Borsten?
  • Kann ein Regenwurm riechen?
  • Kann ein Regenwurm hell und dunkel unterscheiden?

 

Kurs G03: Samenpflanzen 

 

  • Aufbau der Samen
  • Die Bedeutung der Keimblätter
  • Quellgewicht von Erbsensamen
  • Sprengkraft der Samen
  • Abhängigkeit der Keimung von verschiedenen Umweltfaktoren
  • Keimungsversuche
  • Wie trinken Pflanzen
  • Aufbau einer Blüte
  • Getreidepflanzen

 

Kurs G04: Nachweise von biologischen Stoffen

 

  • Bedeutung der Nährstoffe in den Samen
  • Nachweis von Zucker
  • Nachweis von Stärke
  • Nachweis von Protein – Biuret-Reaktion
  • Proteinbestimmung nach Bradford
  • Nachweis von Fett mit Sudan III
  • Nachweis von Vitamin C
  • Nachweis von Zellulose
  • Nachweis von Lignin

 

Kurs G05: Vom Korn zum Brot

 

  • Ein- und zweikeimblättrige Samen
  • Bestimmung von Getreidearten
  • Aufbau des Getreidekorns
  • Stärkeabbau während der Keimung
  • Mikroskopie von Stärkekörnern
  • Vergleich von Mehltypen
  • Vergleich verschiedener Teigarten
  • Gasentwicklung beim Hefeteig
  • Isolation von Klebereiweiß
  • Eigenschaften ausgewählter Backtriebmittel

 

Kurs G06: Campus Rallye im IPK

 

  • Pflanzen der tropischen Früchte im Tropenhaus
  • Bestimmung von einheimischen Bäumen im Arboretum
  • Bestimmung von Pflanzen im botanischen Garten

 

Kurs G07: Temperatur

 

  • Wie funktioniert ein Thermometer?
  • Welche Temperatur messen wir im Labor?
  • Warum können wir uns mit einem feuchten Tuch abkühlen?
  • Welche Temperatur hat Eis?
  • Demonstrationsversuch flüssiger Stickstoff
  • Demonstrationsversuch Trockeneis

 

Kurs G08: Rund ums Wasser

 

  • Bau einer Minikläranlage
  • Chitosan als Flockungsmittel
  • Chitosan als Komplexbildner
  • Chitosan als Fettbinder
  • Schwimmer oder Nichtschwimmer
  • Das archimedische Prinzip
  • Tragfähigkeit eines Lastkahns
  • Schichtwechsel
  • Lehrpfad an der Selke

 

Kurs G09: Boden- und Wasseranalysen

 

  • Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens des Bodens
  • Bestimmung des Belebtheit-Grades
  • Bestimmung von Bodenorganismen
  • Bestimmung des pH-Wertes
  • Bestimmung von Chlorid-Ionen
  • Bestimmung von Nitrat-Ionen
  • Bestimmung von Sulfat-Ionen
  • Bestimmung des Kalkgehalts
  • Bestimmung der Wasserhärte

 

Kurs G10: Mikroskopie

 

  • Wie funktioniert ein Durchlichtmikroskop?
  • Herstellung und Zeichnen von mikroskopischen Präparaten
  • Präparieren und Anfärben von Zwiebelzellen
  • Mikroskopie von Chloroplasten
  • Vitalfärbung der Vakuolen durch Neutralrot
  • Mikroskopie der Mundschleimhaut
  • Mikroskopie von Barr-Körperchen
  • Mikroskopie von prokaryotischen und eukaryotischen Einzellern 
    (Heuaufguss, Bakterien, Grünalgen)
  • Mikroskopie von Stärkekörnern
  • Mikroskopie  Mitosestadien
  • Mikroskopie anderer pflanzlicher Präparate

 

Kurs G11: Diffusion und Osmose

 

  • Die Taubesche Zelle
  • Der osmotische Druck
  • Diffusion von Kaliumpermanganat in Wasser
  • Brownsche Molekülbewegung
  • Osmose pflanzlicher Gewebe
  • Plasmolyse und Deplasmolyse

 

Kurs G12: ,,Sinne des Menschen“

 

  • Hörsinn – Richtungshören
  • Hören von verschiedenen Frequenzen
  • Kannst Du die Gerüche erkennen?
  • Geruchs- und Geschmackssinn - Die Nase ,,schmeckt“ mit
  • Tastsinn – gefühlte Stechpunkte
  • Was ist im Karton versteckt?
  • Aufbau des Auges
  • Sehschärfe
  • Sehsinn – Sortieren von Farbnuancen
  • Schweineauge sezieren

 

Kurs G13: Photosynthese

 

  • Komponenten der Fotosynthese
  • Photosynthese – Atmung - Gärung
  • Mikroskopieren von Chloroplasten und Spaltöffnungen
  • Nachweis von Assimilatstärke
  • Sauerstoffentwicklung während der Photosynthese
  • Extraktion von Blattfarbstoffen
  • Dünnschichtchromatographie der Blattfarbstoffe
  • Kalkulation der Rf-Werte
  • Absorptionsspektren

 

Kurs G14: Einführung in die Enzyme

 

  • Funktion der Katalase
  • Wirkung von Temperatur auf Katalase
  • Wirkung von pH-Wert auf Katalase
  • Wirkung von Schwermetallen auf  Katalase
  • Substratspezifität der Urease
  • Hemmung der Urease

 

Kurs G15: Verdauungsprozesse

 

  • Nachweis der Verdauung von Stärke
  • Verdauung von Kohlenhydraten - Amylase
  • Wirkung des Verdauungsenzyms  Pankreatin
  • Verdauung von Eiweißen - Pepsin
  • Verdauung von Fetten - Lipase
  • Löslichkeit von Fetten

 

Kurs G16: Säure und Basen

 

  • Wechselhafte Farben
  • Farbstoffindikatoren
  • Alltagsstoffe im Säuretest
  • Säure oder Lauge
  • pH-Titration von Speiseessig
  • pH-Titration von Phosphorsäure

 

Kurs G17: Genetik

 

  • Molekularbiologische Techniken
  • Isolierung genomischer DNA aus der Zwiebel
  • Isolierung eigener genomischer DNA
  • Nachweis von DNA Bausteinen
  • Agarose-Gelelektrophorese
  • Einführung Polymerasekettenreaktion (PCR)
  • Nachweis eines Gens mit PCR
  • Nachweis der Biodiversität von Gerste mit RAPD-PCR
  • Funktionsweise genetischer Marker

 

Kurs G18: Landwirtschaft im Focus von Schülern

 

  • Landwirtschaft in unserer Region
  • Der Boden, das wichtigste Gut der Landwirte
  • Ohne Wasser kein Wachstum
  • Düngung als Voraussetzung für Pflanzenernährung
  • Bedeutung von Pflanzenschutzmitteln
  • Gentechnik in der modernen Landwirtschaft